| 
  
   
      
    Arbeitsblatt 2: Abgasmessung 
    1.) Wo sollte allgemein die Prüföffnung für die Messung mittels 
    Abgasmessgerät platziert werden (Maß Abgasrohr)? 
    2.) Was gibt bzw. wofür steht der Lambda-Wert λ 
    bei der Abgasmessung? 
    3.) Was sagt der Wirkungsgrad über eine Feuerstätte aus? 
    4.) Ein CO-Wert von 1200ppm wird bei einem Ölheizkessel gemessen. Was 
    sagt dieser Wert über die Verbrennung aus? 
    5.) Beeinflusst die Abgastemperatur den feuerungstechnischen 
    Wirkungsgrad? Begründe deine Antwort. 
    6.) Was versteht man unter dem Abgasverlust? 
    7.) Warum ist bei  normalen Kesselanlage (nicht Brennwert!) bei der Abgasmessung ein Wirkungsgrad von 100% 
    nicht möglich? 
    8.) Bei der Zugmessung wird ein zu niedriger Unterdruck/Auftrieb festgestellt. 
    Welche Ursache könnte dies haben? 
    9.) Warum ist der Zug im Abgasweg wichtig? 
    10.) Wie würdest du einen CO2-Wert von 9,8 bei einem Ölheizkessel 
    bewerten?
   |